Verlängerung Fahrerlaubis C/D-Klassen bzw.
Beantragung FQN (Berufskraftfahrer)

Hinweise
Persönliche Daten
Führerschein aktuell
Details
Abschließen

Benötigte Unterlagen für die Einreichung:

  • aktueller Führerschein
  • gültiger Personalausweis bzw. Reisepass
  • aktuelles Biometrisches Passbild 35 x 45 mm, das der PassV entspricht 
  • Nachweis über den Erwerb der Grundqualifikation gem. § 2 BKrFQG oder
  • Weiterbildungsnachweis gem. §  5 BKrFQG i.V.m § 4 BKrFQV
  • ggf. Nachweis spezieller Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen gem § 4 Abs. 4 BKrFQV

    Je nach Bedarf:
  • Augenärztliches Gutachten über Ihr Sehvermögen und
  • ärztliches Gutachten über die gesundheitliche Eignung
Zusatz für gewerbliche Güter und Personenbeförderung

Hinweis:

Seit dem Stichtag 09.09.2009 (Lkw) bzw. seit dem 09.09.2008 (Bus), der mit Einführung des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetztes (BKrFQG) entstand, muss jeder Fahrer, der ab diesem Tag eine Lkw- oder Bus-Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, C1E, CE bzw. D, D1, D1E, DE erstmals erwirbt und im gewerblichen Güterkraft- oder Personenverkehr fährt, eine Grundqualifikation nachweisen. Danach sind im Abstand von 5 Jahren regelmäßige Weiterbildungen abzuschließen

Hinweis:

Der Online-Antrag kann nicht genutzt werden, wenn der aktuelle Führerschein nicht vorhanden ist.

Wenden Sie sich bitte in diesen Angelegenheiten direkt an die Führerscheinstelle

Landratsamt Neustadt unter (09602) 79-3333.

Hinweis:

Der neue Führerschein muss vor Ablauf der Gültigkeit abgeholt werden.

Wird der Führerschein erst nach Ablauf der Geltungsdauer des bisherigen Führerscheins abgeholt, erfolgt keine „Verlängerung“ mehr, sondern die Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis (Neuausstellung eines berichtigten Kartenführerscheins), da Sie im dokumentierten Zeitraum anteilig kein Inhaber der Fahrerlaubnisklasse waren. Auch kann der Besitzstand der verlängerten Fahrerlaubnis nicht mehr gewährleistet werden.

Die damit verbundenen Kosten trägt der Antragsteller

zum kopieren, dann löschen

Gebühren:

Bei der Verlängerung einer LKW-Klasse sind 45,10 Euro Gebühren zu entrichten.

Für den Fahrerqualifizierungsnachweis werden 35,00 Euro veranschlagt.

Unterschrift:

persönlich oder digital mit BayernID (wenn die Authentifizierung mit Elster, Authega oder OnlineAusweis erfolgt)

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Dieses Formular wird auf Wunsch automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Ihre Daten

Eine Online-Antragstellung ist leider nicht möglich.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, da Sie persönlich vorbeikommen und eine eidesstattliche Erklärung abgeben müssen.

Antragsdaten zur Verlängerung

Achtung die Bearbeitung kann bis zu 6 Wochen dauern.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach Ablauf der Gültigkeit die jeweilige Fahrzeugklasse nicht mehr führen dürfen. Sofern Sie eine Expressbearbeitung (gegen Aufpreis) wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin zur persönlichen Vorsprache.

Hinweis:

Da die Klasse schon länger abgelaufen ist, sind noch weitere Unterlagen erforderlich,
Bitte setzen Sie sich mit der Fahrerlaubnisbehörde in Verbindung.

Eine Bestätigung, die Sie bei Ihrer zuständigen Meldebehörde vorlegen können, wird Ihnen auf der Abschlussseite gesammelt mit den anderen Dokumenten zum Download angeboten.

Der Antrag kann abschließend erst weiterbearbeitet werden, wenn das Führungszeugnis bei der Führerscheinstelle eingegangen ist.

Anlagen
Ausweisdokument

Bitte laden Sie eine Kopie bzw. ein Foto Ihres Ausweisdokuments hoch (Vorder- und Rückseite)

Wir benötigen zur Bearbeitung Ihres Antrags eine Kopie bzw. ein Foto Ihres Personalausweises oder Ihres Reisepasses. Die Vorlage einer Ausweiskopie ist freiwillig. Sollten Sie auf einen Upload verzichten, müssen Sie den Antrag bei uns persönlich stellen und Ihr Ausweisdokument vorlegen.

 

Aktueller Führerschein

Bitte laden Sie eine Kopie bzw. ein Foto Ihres Führerscheins hoch (Vorder- und Rückseite)

Wir benötigen zur Bearbeitung Ihres Antrags eine Kopie bzw. ein Foto Ihres aktuellen Führerscheins. Die Vorlage einer Kopie ist freiwillig. Sollten Sie auf einen Upload verzichten, müssen Sie den Antrag bei uns persönlich stellen und Ihr Ausweisdokument vorlegen.

 

Fahrerqualifikationsnachweis (FQN)
Aktuelles biometrisches Passbild
Unterschrift

Diese Unterschrift ist später auf Ihrem Führerschein zu sehen.

Nachweise

Nachweis über den Erwerb der Grundqualifikation gem § 2 BKrFQG oder
Weiterbildungsnachweis gem § 5 BKrFQG i.V.m. § 4 BKrFQV oder

Nachweis spezieller Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen gem. § 4 Abs.4 BKrFQV

Medizinische Gutachten
Erklärungen
Vorlage Ihres bisherigen Führerscheins

Ihr bisheriger Führerschein muss bei Abholung des neuen Führerscheins vorgelegt werden.

Sonstige Bemerkungen
Erforderliche Unterlagen

Folgende Unterlagen müssen der Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt werden:

- Aktueller Führerschein im Original

- Biometrisches Passbild

- Das ausgefüllte Foto- / Unterschriftsblatt

- Ärztliches Gutachten über Ihre gesundheitliche Eignung

- Augenärztliches Gutachten über Ihr Sehvermögen

Muss noch was im Original vorgelegt werden?

Der Container ist nachher nicht sichtbar

Ist nur für mich zum berechnen

Gebühren

Wie geht es weiter?

Eine Kopie dieser Meldung wird Ihnen auf der Abschlussseite zum Download angeboten.
Darin finden Sie in der Fußzeile die Vorgangsnummer, falls Sie Rückfragen haben.


Eine Bestätigung mit einer Kopie dieser Meldung wird auch an Ihr BayernID-Postfach verschickt.

Ihr Formular wird an den zuständigen Bereich zur Sachbearbeitung weitergeleitet.

Wie geht es weiter?

Eine Kopie dieser Meldung wird Ihnen auf der Abschlussseite zum Download angeboten.
Darin finden Sie in der Fußzeile die Vorgangsnummer, falls Sie Rückfragen haben.


Ihr Formular wird an den zuständigen Bereich zur Sachbearbeitung weitergeleitet.

Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab

Führerscheinstelle

Stadtplatz 36

92660 Neustadt a.d.Waldnaab

Telefon:

09602 79-3333

 

Führerscheinstellen vor Ort:

Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab

Karlsplatz 29

92676 Eschenbach i.d.OPf

Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab

Wernberger Straße 12

92648 Vohenstrauß

Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Führerscheinstelle
Stadtplatz 36
92660 Neustadt a.d.Waldnaab
09602 79-3333
fuehrerscheinstelle@neustadt.de
Öffnungszeiten

all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Hinweis zum Datenschutz

Impressum