Verlust / Austausch einer Wertmarke

Allgemeine Informationen
Daten
Abschließen

Benötigte Unterlagen für die Einreichung:

  • Ausgedruckter und unterschriebener Antrag
  • Wertmarke(n) bei Austausch

Allgemeine Informationen:

 

Das Formular muss von der Grundstückseigentümerin / von dem Grundstückseigentümer gestellt werden.

Unterschrift:

 

Grundstückseigentümerin / Grundstückseigentümer persönlich oder digital mit BayernID (wenn dort die Authentifizierung mit Elster, Authega oder Online-Ausweis erfolgt).

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

Dieses Formular wird auf Wunsch automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt. 

Der Login erfolgt über „Mein Unternehmenskonto“. „Mein Unternehmenskonto“ ist das bundesweit einheitliche Nutzerkonto für Unternehmen/Organisationen und darauf ausgelegt, dass es für alle Bereiche im Umfeld der öffentlichen Verwaltung genutzt werden kann. Für den Login benötigen Sie ein ELSTER-Organisationszertifikat, das hier beantragt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass die Zusendung des Aktivierungsbriefes einige Zeit (durchschnittlich 2 – 5 Tage) in Anspruch nimmt. Sollten Sie noch kein ELSTER-Organisationszertifikat haben, sollte dies zeitnah beantragt werden.

Voraussetzung dabei ist immer das Vorhandensein einer deutschen Steuernummer unabhängig davon, auf welcher Grundlage (z.B. Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Grundsteuer) diese beruht. Die Steuernummer ist das Merkmal, auf dem das ELSTER-Organisationszertifikat basiert.

In Abgrenzung zu den ELSTER-Organisationszertifikaten gibt es auch persönliche ELSTER-Zertifikate, denen bei der Registrierung die Steueridentifikationsnummer zugrunde liegt. Diese sind vor allem für Bürgerinnen und Bürger relevant, können aber im Ausnahmefall auch in diesem Portal/Antrag genutzt werden. Dies gilt ausschließlich für solche Organisationen, Selbständige oder Einzelunternehmerinnen, die kein ELSTER-Organisationszertifikat besitzen und auch keines beantragen können (z.B. weil keine betriebliche Steuernummer vorhanden ist). 

Über den Button „Austausch PDF zum Ausfüllen und Ausdrucken" bzw. „Verlust PDF zum Ausfüllen und Ausdrucken“ können Sie das Formular herunterladen, ausfüllen und ausdrucken.

Das unterschriebene Formular senden Sie bitte an:

Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Kommunale Abfallwirtschaft
Postfach 12 60
92657 Neustadt a.d.Waldnaab

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Angaben zur Grundstückseigentümerin / zum Grundstückseigentümer

Nur auszufüllen, wenn die Erbengemeinschaft bzw. Firma im Grundbuch eingetragen ist.

Für eventuelle Rückfragen bitte angeben

Sollten Sie keine Telefonnummer besitzen oder telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie "keine Angabe" eintragen.

Die Finanzadresse ist auf Ihrem Abfallentsorgungsgebührenbescheid ersichtlich.

Es können nur Formulare für Grundstücke im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab bearbeitet werden.

Sollte Ihr Wohnsitz im Landkreis liegen, bitte prüfen Sie die Richtigkeit der Postleitzahl bzw. die Schreibweise des Ortes.

Es muss mindestens 1 Restmüllbehälter angegeben werden.

Es muss mindestens 1 Bioabfallbehälter angegeben werden.

Bemerkungen

Bitte den Grund für den Verlust angeben *

Wie geht es weiter?

Ihr Formular wird an den zuständigen Bereich zur Sachbearbeitung weitergeleitet.

 

An Ihr BayernID-Postfach wird eine Kopie dieses Formulars verschickt.

 

Sie können das ausgefüllte Formular auf der Abschlussseite für Ihre Unterlagen herunterladen.

In der Fußzeile finden Sie die Vorgangsnummer für eventuelle Rückfragen.

Wie geht es weiter?

Laden Sie das Formular bitte auf der Abschlussseite herunter.

In der Fußzeile des Formulars finden Sie die Vorgangsnummer für eventuelle Rückfragen.

Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben es.


Kleben Sie die Wertmarke(n) des Restmüllbehälters bzw. Biomüllbehälters zum Austausch auf die dafür vorgesehenen Felder.
 

Senden Sie das unterschriebene Formular im Original an das Landratsamt.

 

An Ihr BayernID-Postfach wird eine Kopie dieses Formulars verschickt.

Wie geht es weiter?

Laden Sie das Formular bitte auf der Abschlussseite herunter.

In der Fußzeile des Formulars finden Sie die Vorgangsnummer für eventuelle Rückfragen.

Drucken Sie das Formular aus, unterschreiben dieses und senden es im Original an das Landratsamt.

Wie geht es weiter?

Laden Sie das Formular bitte auf der Abschlussseite herunter.

In der Fußzeile des Formulars finden Sie die Vorgangsnummer für eventuelle Rückfragen.

Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben es.

 

Kleben Sie die Wertmarke(n) des Restmüllbehälters bzw. Biomüllbehälters zum Austausch auf die dafür vorgesehenen Felder.

 

Senden Sie das unterschriebene Formular im Original an das Landratsamt.

Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Kommunale Abfallwirtschaft
Postfach 12 60
92657 Neustadt a.d.Waldnaab
09602 79-3535
abfallwirtschaft@neustadt.de
Öffnungszeiten

Die mit einem Stern ( * ) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hinweis zum Datenschutz

Impressum